Dalia Pugatsch
Die Hingabe einer Künstlerin
Meine Erfahrungen
Im Jahre 1957 wurde ich in Zürich geboren und studierte nach der üblichen schulischen Laufbahn Jura an der Uni Zürich. Seit mehr als 30 Jahren bin ich in verschiedensten Bereichen künstlerisch tätig. Vor über 15 Jahren entschied ich mich, mich hauptberuflich meiner künstlerischen Karriere zu widmen.
Nebst der Leitung meiner Malschule «Atelier für Kunst und Gestaltung» in Bubikon, arbeite ich als Kuratorin, Leiterin von Kursen für die kantonale Elternbildung, unterstütze schulische Kunstprojektwochen und Vorbereitungskurse für weitergehende Kunstausbildungen und nehme Maturitätsprüfungen im Bereich bildnerisches Gestalten ab.
Hier eine Auswahl meiner bisherigen Ausstellungen
1996-2003 Mehrere Einzel- und Teamausstellungen in Meilen, Stäfa und Hombrechtikon
2001 Galerie in Embrach
2004 Ueriker Kulturtag
2007 Galerie Ritterhaus Bubikon
2008-2012 Galerie Amtshaus Rüti (Teamausstellungen)
2009 Galerie Vivendi Laupen
2011 Galerie Dosch ZH
2017 Teamausstellung Galerie Basler ZH
2019 Galerie open space ZH
2020 Teamausstellung KV-RJ Schloss Rapperswil
Weitere Ausstellungen sind in Planung.
Etliche Bilderverkäufe im In- und Ausland an Private, Geschäftshäuser, Banken und Restaurants
Abstrakte Malerei
Die abstrakte Kunst zeigt Farben und Formen, die sich grösstenteils von absoluten und uns bekannten Prägungen abstrahieren. Für jeden Betrachter solcher Gemälde ergeben sich andere Interpretationen.
Gemischte Kunstwerke
Die gemischte Form von abstrakter und konkreter Malerei verwende ich sehr oft in meinen Bildern. Das Auge des Betrachters wird von einem gewissen Ausgleich der beiden Kunstarten inspiriert. Trotz konkretem Einstich bedarf das Gemälde einer individuellen Interpretation. Dies gibt dem Gemälde eine interessante, geheimnisvolle, mysthische Komponente.
Höhlenbilder
Zur Untermauerung der von mir aufgestellten Thesen im Kunstbuch «Kunst®evolution» habe ich in den Jahren 2018/2019 eine Vielzahl von sogenannten modernen «Höhlenbildern» geschaffen. Hierzu habe ich mich vorgängig intensiv mit dem aktuellen Wissenschaftsstand der Höhlenkunst auseinandergesetzt. Mit der Einarbeitung uralter Fragmente der Höhlenmalerei in die moderne Acrylmalerei baue ich eine Brücke von der Steinzeit bis hin zur Moderne.